Hermann Gröhe

Mitglied des Deutschen Bundestages

Stellvertretender Vorsitzender
der CDU/CSU-Fraktion

Neuigkeiten

Neusser Stadtgespräch: „Die deutsch-israelische Freundschaft – Eine besondere Beziehung“

Ron Prosor, der Botschafter des Staates Israel in Deutschland, ist der nächste Gast des Neusser Stadtgespräches der Konrad-Adenauer-Stiftung Rheinland unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 30. Mai 2023, 18.30 - 20.00 Uhr, im Zeughaus Neuss.

Die deutsch-israelischen Beziehungen sind sicher ganz besondere Beziehungen. Im Bewusstsein seiner geschichtlichen Verantwortung hat sich die Bundesrepublik Deutschland stets zum Existenzrecht Israels bekannt und dieses Bekenntnis zu einem Grundpfeiler seiner Politik gemacht. Im 75. Jahr nach der Staatsgründung Israels hat der Neusser Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe nun den Botschafter des Staates Israels in Deutschland, Ron Prosor, zum nächsten Neusser Stadtgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung am 30. Mai ab 18:30 Uhr ins Neusser Zeughaus eingeladen.

„Ich freue mich sehr, den Botschafter des Staates Israel in meiner Heimat willkommen zu heißen. Ron Prosor und ich kennen uns schon seit meiner Zeit als Vorsitzender der Jungen Union Deutschlands, als Ron Prosor Sprecher der israelischen Botschaft in Bonn war. Ron Prosor besucht mit meiner Heimatstadt Neuss eine Stadt, in der seit Oktober 2021 eine neue Synagoge für ein wiedererblühtes jüdisches Gemeindeleben steht und die sich auf den Weg macht, mit der israelischen Stadt Herzliya eine Städtepartnerschaft zu begründen“, so Hermann Gröhe.

Das Neusser Stadtgespräch ist eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung Rheinland unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe. Das Gespräch soll eine Standortbestimmung der deutsch-israelischen Freundschaft vornehmen und die gemeinsamen Herausforderungen der Zukunft für beide Länder in den Blick nehmen.

Im Vorfeld des Neusser Stadtgespräches besucht Ron Prosor gemeinsam mit dem Neusser Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe die Synagoge und Gemeindezentrums der jüdischen Gemeinde Neuss, um sich dort mit Mitgliedern der Gemeinde auszutauschen.

Instagram
Erlauben Sie die Instagram-Cookies im Cookie-Manager, um den Inhalt sehen zu können.
Facebook
Erlauben Sie die Facebook-Cookies im Cookie-Manager, um den Inhalt sehen zu können.

Person und Wahlkreis

Lebenslauf

Lebenslauf (Englisch)

Mein Wahlkreis

Grundsatzbeiträge

Pressefotos

Politik hautnah

Besuchen Sie mich in Berlin

Sie möchten meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter hautnah miterleben? Dann besuchen Sie mich im Rahmen einer Informationsfahrt des Bundestages oder des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung!

weiterlesen

Besuchen Sie mich in Berlin

Sie möchten meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter hautnah miterleben? Dann besuchen Sie mich im Rahmen einer Informationsfahrt des Bundestages oder des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung!

Alle Bundestagsabgeordneten haben die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin einzuladen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
 

Bundestagsbesuch für Schulklassen

Schulklassen aus meinem Wahlkreis, die eine Klassenfahrt unternehmen, haben die Möglichkeit, den Bundestag zu besichtigen und mit mir über meine Arbeit als Abgeordneter sprechen. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail. Für Rückfragen steht Ihnen auch meine Mitarbeiterin Elke Groth unter 030 227-77321 zur Verfügung.
 

Viertägige Bildungsreise für politisch Interessierte

Dreimal im Jahr kann ich eine viertätige Bildungsreise für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis anbieten. Die Fahrten werden vom Bundespresseamt (BPA) organisiert und beinhalten ein umfangreiches Programm. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail. Für Rückfragen steht Ihnen auch meine Mitarbeiterin Verena Kauffmann unter 030 227-77321 zur Verfügung.
 

Weitere Informationen zum Besuchsangebot des Deutschen Bundestages finden Sie auch unter http://www.bundestag.de/besucher.

Praktikum in meinem Bundestagsbüro

Regelmäßig begleiten mich junge Menschen aus meinem Wahlkreis für einige Wochen bei meiner Arbeit. Wenn auch Sie Interesse an einem Praktikum haben, melden Sie sich gerne in meinem Bundestagsbüro.

weiterlesen

Praktikum in meinem Bundestagsbüro

Regelmäßig begleiten mich junge Menschen aus meinem Wahlkreis für einige Wochen bei meiner Arbeit. Wenn auch Sie Interesse an einem Praktikum haben, melden Sie sich gerne in meinem Bundestagsbüro.

Im Rahmen eines Bundestagspraktikums erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der Politik. Sie lernen die Abläufe meines Büros kennen und unterstützen mich und mein Team. Weiterhin erhalten Sie Gelegenheit, Sitzungen des Bundestags und seiner Ausschüsse zu besuchen und an Veranstaltungen im politischen Berlin teilzunehmen.

Bei Interesse schicken Sie bitte möglichst frühzeitig eine Bewerbung mit Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Angaben über den gewünschten Zeitraum an hermann-groehe@remove-this.bundestag.de. Mein Team steht Ihnen für Fragen rund um das Praktikum auch gerne telefonisch zur Verfügung (030 227-77321).

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein deutsch-amerikanischer Jugendaustausch, den der Deutsche Bundestag und der US-Kongress ausrichten. Er ermöglicht Schülern und Auszubildenden einen einjährigen Aufenthalt in den USA.

weiterlesen

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein deutsch-amerikanischer Jugendaustausch, den der Deutsche Bundestag und der US-Kongress ausrichten. Er ermöglicht Schülern und Auszubildenden einen einjährigen Aufenthalt in den USA.

Ich stehe seit vielen Jahren gerne als Pate für einen „jungen Botschafter“ oder eine „junge Botschafterin“ aus meinem Wahlkreis zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von amerikanischen Gastfamilien aufgenommen und sammeln im Laufe ihres Aufenthaltes einmalige Erfahrungen. 

Interessierte Schülerinnen und Schüler müssen mindestens 15 und dürfen höchstens 17 Jahre alt sein und müssen ihren Erstwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Interessierte junge Berufstätige beziehungsweise Auszubildende müssen mindestens 16 und dürfen höchstens 24 Jahre alt sein. Weiterhin müssen sie zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen und ihren Erstwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Weitere Informationen rund um das Programm und die Bewerbung erhalten Sie hier

Mein Team

Christian Bradler

Büroleitung / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 30 227-77321

Elke Haeffs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreis

+49 2131-7188528

hermann.groehe
@bundestag.de

Dorothea Kirmeß

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 30 227-77321

Elke Groth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 30 227-77321

Weitere Informationen und Rundbrief

Hermann Gröhe Aktuell

Der Newsletter "Hermann Gröhe Aktuell" informiert Sie regelmäßig über die Arbeit von Hermann Gröhe im Deutschen Bundestag, über Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und über Termine vor Ort. 

Newsletter

Jetzt anmelden