Hermann Gröhe

Mitglied des Deutschen Bundestages

Stellvertretender Vorsitzender
der CDU/CSU-Fraktion

Neuigkeiten

Kreisbauernschaft trifft sich mit Bundestagsabgeordneten

Pressemitteilung: Am 14. Februar gab es bei der Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach e.V. einen politischen Aschermittwoch ganz eigener Art.

Eine Pressemitteilung der Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach e.V. 

Der Vorstand der Kreisbauernschaft traf sich mit den CDU-Bundestagsabgeordneten HermannGröhe, stellv. Fraktionsvorsitzender, Dr. Günter Krings, Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der Unionsfraktion, und Ansgar Heveling sowie der CDU-Landtagsabgeordneten Heike Troles. Hauptthemen des Gesprächs waren die Forderungen des landwirtschaftlichen Berufsstandes, die bereits die Bauernproteste der vergangenen Wochen mehr oder weniger geprägt haben. Einigkeit herrschte bei allen Gesprächsteilnehmern, dass die schrittweise Abschaffung der Agrardiesel-Beihilfe nur der Tropfen gewesen sei, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe. Auf großes Verständnis stießen die landwirtschaftlichen Vertreter bei den CDU-Abgeordneten mit ihrer Forderung, dass vor allen Dingen Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft in Deutschland ergriffen werden müssten. Eine große Rolle spiele hierbei der dringend notwendige Bürokratieabbau. Der Vorstand der Kreisbauernschaft machte anhand einiger Beispiele deutlich, dass es eine Reihe von Vorschriften und Kontrollen gebe, die den Landwirtinnen und Landwirten viel Arbeit verursachten, aber weder dem Artenschutz noch dem Grundwasserschutz etwas nutzten. Einigkeit bestand auch darin, dass die Regierung und hier in Person Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir dem Vorschlag der EU-Kommission folgen müsse, in 2024 von der Verpflichtung, 4 % der Ackerfläche stilllegen zu müssen, abzusehen. Dies hatte auch zuletzt der stellvertretendeVorsitzende der Unionsfraktion Steffen Bilger bekräftigt. Die Aussetzung der Stilllegungsverpflichtung bringe den Landwirten Entlastung und trage zur Ernährungssicherung bei, stimmten die Gesprächspartner überein. Auch das Herumlavieren des Bundeslandwirtschaftsministers um die weitere Verwendung des Unkrautbekämpfungsmittels Glyphosat, dessen Zulassung die EU zuletzt für weitere zehn Jahre verlängert hat, stößt bei den Gesprächsteilnehmern auf einhelliges Unverständnis. Handelt es sich doch hier um zwingendes EU-Recht.

Der Vorstand der Kreisbauernschaft äußerte am Ende die Hoffnung, dass die Bundesregierung doch noch auf zumindest einen Teil der Forderungen des Berufsstands eingehen werde. Hier hoffe man u.a. auf die weitere Unterstützung durch den Bundesrat, wo sich nicht zuletzt auch einige SPD-Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten hinter zumindest einige Forderungen der Landwirtschaft gestellt hatten.

Instagram
Erlauben Sie die Instagram-Cookies im Cookie-Manager, um den Inhalt sehen zu können.
Facebook
Erlauben Sie die Facebook-Cookies im Cookie-Manager, um den Inhalt sehen zu können.

Person und Wahlkreis

Lebenslauf

Lebenslauf (Englisch)

Mein Wahlkreis

Grundsatzbeiträge

Pressefotos

Politik hautnah

Besuchen Sie mich in Berlin

Sie möchten meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter hautnah miterleben? Dann besuchen Sie mich im Rahmen einer Informationsfahrt des Bundestages oder des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung!

weiterlesen

Besuchen Sie mich in Berlin

Sie möchten meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter hautnah miterleben? Dann besuchen Sie mich im Rahmen einer Informationsfahrt des Bundestages oder des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung!

Alle Bundestagsabgeordneten haben die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin einzuladen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
 

Bundestagsbesuch für Schulklassen

Schulklassen aus meinem Wahlkreis, die eine Klassenfahrt unternehmen, haben die Möglichkeit, den Bundestag zu besichtigen und mit mir über meine Arbeit als Abgeordneter sprechen. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail. Für Rückfragen steht Ihnen auch meine Mitarbeiterin Elke Groth unter 030 227-77321 zur Verfügung.
 

Viertägige Bildungsreise für politisch Interessierte

Dreimal im Jahr kann ich eine viertätige Bildungsreise für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis anbieten. Die Fahrten werden vom Bundespresseamt (BPA) organisiert und beinhalten ein umfangreiches Programm. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail. Für Rückfragen steht Ihnen auch meine Mitarbeiterin Verena Kauffmann unter 030 227-77321 zur Verfügung.
 

Weitere Informationen zum Besuchsangebot des Deutschen Bundestages finden Sie auch unter http://www.bundestag.de/besucher.

Praktikum in meinem Bundestagsbüro

Regelmäßig begleiten mich junge Menschen aus meinem Wahlkreis für einige Wochen bei meiner Arbeit. Wenn auch Sie Interesse an einem Praktikum haben, melden Sie sich gerne in meinem Bundestagsbüro.

weiterlesen

Praktikum in meinem Bundestagsbüro

Regelmäßig begleiten mich junge Menschen aus meinem Wahlkreis für einige Wochen bei meiner Arbeit. Wenn auch Sie Interesse an einem Praktikum haben, melden Sie sich gerne in meinem Bundestagsbüro.

Im Rahmen eines Bundestagspraktikums erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der Politik. Sie lernen die Abläufe meines Büros kennen und unterstützen mich und mein Team. Weiterhin erhalten Sie Gelegenheit, Sitzungen des Bundestags und seiner Ausschüsse zu besuchen und an Veranstaltungen im politischen Berlin teilzunehmen.

Bei Interesse schicken Sie bitte möglichst frühzeitig eine Bewerbung mit Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Angaben über den gewünschten Zeitraum an hermann-groehe@remove-this.bundestag.de. Mein Team steht Ihnen für Fragen rund um das Praktikum auch gerne telefonisch zur Verfügung (030 227-77321).

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein deutsch-amerikanischer Jugendaustausch, den der Deutsche Bundestag und der US-Kongress ausrichten. Er ermöglicht Schülern und Auszubildenden einen einjährigen Aufenthalt in den USA.

weiterlesen

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein deutsch-amerikanischer Jugendaustausch, den der Deutsche Bundestag und der US-Kongress ausrichten. Er ermöglicht Schülern und Auszubildenden einen einjährigen Aufenthalt in den USA.

Ich stehe seit vielen Jahren gerne als Pate für einen „jungen Botschafter“ oder eine „junge Botschafterin“ aus meinem Wahlkreis zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von amerikanischen Gastfamilien aufgenommen und sammeln im Laufe ihres Aufenthaltes einmalige Erfahrungen. 

Interessierte Schülerinnen und Schüler müssen mindestens 15 und dürfen höchstens 17 Jahre alt sein und müssen ihren Erstwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Interessierte junge Berufstätige beziehungsweise Auszubildende müssen mindestens 16 und dürfen höchstens 24 Jahre alt sein. Weiterhin müssen sie zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen und ihren Erstwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Weitere Informationen rund um das Programm und die Bewerbung erhalten Sie hier

Mein Team

Christian Bradler

Büroleitung / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 30 227-77321

Elke Haeffs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreis

+49 2131-7188528

hermann.groehe
@bundestag.de

Dorothea Kirmeß

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 30 227-77321

Elke Groth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 30 227-77321

Weitere Informationen und Rundbrief

Hermann Gröhe Aktuell

Der Newsletter "Hermann Gröhe Aktuell" informiert Sie regelmäßig über die Arbeit von Hermann Gröhe im Deutschen Bundestag, über Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und über Termine vor Ort. 

Newsletter

Jetzt anmelden